Pfotenakademie Ruhrgebiet - Hundeschule & Seminarzentrum
Hundeseminare &
Trainerfortbildungen

Hundeseminar nach Lernziel

KLICKEN SIE AUF DIE BILDER UM NÄHERE INFORMATIONEN ZU ERHALTEN

Hundeseminar nach Referenten

HUNDESEMINARE UND ABENDVORTRÄGE NACH REFERENT SORTIERT

Referentin Pia Gröning
Pia Gröning

Pia Gröning, die Buch- und DVD Autorin, ist seit über 15 Jahren hauptberuflich selbstständig als Hundetrainerin und Seminardozentin in Deutschland und den umliegenden Ländern tätig – primär mit ihrem Schwerpunkt Antijagdtraining.

Über 7500 Mensch-Hund-Teams hat die Antijagd-Expertin bereits zu verbesserten Bedingungen im Zusammenleben begleitet.

Die Jagdscheininhaberin hat selbst einen nicht ganz unkomplizierten Vorstehhund und einen Spaniel – und in der Vergangenheit etliche Pflegehunde aufgenommen, denen durch Pia’s Betreuung und Training einem optimalen Start in ihr neues Leben ermöglicht wurde.

Durch Pia’s Pädagogik-Studium mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung & Psychologie vereint sie die Gabe ihr Wissen gut verständlich weiter zu vermitteln und gleichzeitig durch ihren großen Erfahrungsschatz den Hund sicher einzuschätzen, sowie die für dieses Mensch-Hund-Team effizientesten Übungen auf Basis positiver Verstärkung auszuwählen – mit großem Erfolg!

Mehr zu Pia Gröning

Die nächsten Termine mit Pia Gröning
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen
Bibi Degn

Bibi Degn, vom Grundberuf Pädagogin, hat sich der Schulung von Tieren und ihren Menschen gewidmet. Seit 2002 ist sie Ausbilderin und Ausbildungsleitung der Tellington TTouch Methode in Deutschland in enger Zusammenarbeit mit Linda Tellington-Jones.

Ihre Leidenschaft gilt der achtsamen und liebevollen Begegnung von Tieren und Menschen und einem Tier-Mensch-Kontakt, der für beide Teile zu mehr Lebensqualität führt.

Mehr zu Bibi Degn

Die nächsten Termine mit Bibi Degn
Keine Veranstaltung gefunden
Lina Engelken

Lina Engelken ist seit 2008 Hundetrainerin, seit 2014 auch IHK-zertifiziert. Sie ist spezialisiert auf Problemfelle, Anti-Jagd-Training und artgerechte Beschäftigung. Frisbee spielt Lina seit vielen Jahren sowohl mit ihren eigenen Hunden, als auch im Training mit Kunden – vom Border Collie, der völlig verrückt hinter der Scheibe her ist, bis zum Zwergpinscher, der Angst hat, die Scheibe im Flug zu fangen durfte sie schon alles unterrichten. Zuletzt startete sie mit ihrem Papillon „Cookie“ auf Frisbee-Turnieren und hat dort ihr Können mit Hundesportlern aus ganz Europa gemessen.

Lina wird durch ihren Mann Patrick begleitet, der selbst aktiv Frisbee auf internationaler Ebene spielt und bei der AWI Europameisterschaft 2018 mit seinem Border Collie „A Me Go“ den dritten Platz im „Throw & Catch“ belegt hat.

Mehr zu Lina Engelken

Die nächsten Termine mit Lina Engelken
Keine Veranstaltung gefunden
Dr. Lara Steinhoff

Dr. Lara Steinhoff ist Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie und Hundetrainerin. Das enge Zusammenspiel von körperlicher Gesundheit und Verhalten liegt ihr dabei, sowohl bei ihrer Tätigkeit in einer Kleintierpraxis als auch in der Hundeschule, besonders am Herzen. Einer ihrer Schwerpunkte ist daher das Anti-Giftköder-Training, zu dem ein Buch von ihr im Kosmos Verlag erschienen ist.

Ein wichtiges Anliegen ist es ihr auch, Hundesenioren körperlich wie geistig bis in das hohe Alter fit zu halten. Außerdem beschäftigt sie sich intensiv mit dem Schilddrüsenstoffwechsel, zu dem sie an der tierärztlichen Hochschule promoviert hat. Als Absolventin des Zusatzmoduls Jagdverhalten unterstützt sie zudem Hundehalter beim Training ihrer vierbeinigen Hobby-Jäger.

Mehr zu Dr. med. vet. Lara Steinhoff

Die nächsten Termine mit Dr. Lara Steinhoff
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen
Gerrit Stephan

Gerrit Stephan, Jahrgang 66 ist Biologe (B.Sc.), ATN-Absolvent und arbeitet seit einigen Jahren in erster Linie mit schwierigen Mensch/Hund – Teams als Verhaltensberater und Hundetrainer in Bochum.

In seinen Vorträgen und Seminaren vermittelt er die biologischen Grundlagen von Hundeverhalten und -training fundiert, umfassend und allgemeinverständlich.

Mehr zu Gerrit Stephan

Die nächsten Termine mit Gerrit Stephan
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen
Nadia Winter

Nadia Winter ist  Zertifizierte Verhaltensberaterin (Tierärztekammer Niedersachsen) und Prüferin für den Hundeführerschein im BHV & zertifiziert durch das Veterinäramt Karlsruhe nach §11 TschG.

Meine Idee für ein Hundetraining ist gewaltlos und basiert auf Respekt, Vertrauen und liebevoller Konsequenz. Wichtig ist, dass ich die Hundeseele nicht verändere, mein Bauchgefühl nicht verlier und wieder ein Stück Natürlichkeit in meinem Hund sehe.

Meine speziellen Themen sind Herdenschutzhunde und das Aggressionsverhalten. Ich selbst liebe die Natur, Wanderungen, Bücher und die Kunst und natürlich meinen Beruf.

Mehr über Nadia Winter

Die nächsten Termine mit Nadia Winter
Keine Veranstaltung gefunden

Gesamtübersicht

ALLE HUNDESEMINARE NACH DATUM SORTIERT

Seminarinformationen

WAS SIE SONST NOCH ÜBER UNSERE SEMINARE WISSEN SOLLTEN

  • JETZT ZUSÄTZLICH IM SEMINARPREIS ENTHALTEN: Mittagessen – Suppe mit Brötchen/Baguette, oder ähnliches (Gültig für Seminaren mit einer Dauer von min. 6 Std./mehreren Tagen)
  • eine Auswahl an Bio-Getränken (Kaffee, Tee, Saft, Bio-Zisch, Wasser)
  • Snacks (Süßes, Obst & idR. selbst gebackener Kuchen oder Kekse, vorwiegend in Bio-Qualität)
  • Nutzung einer vollausgestatteten Küche mit Tisch und gemütlicher Sitzecke
    (Geschirr & Co.,Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Herd, Backofen, Spülmaschine)
  • gepflegte, vollwertig ausgestattete, beheizte Sanitäre Anlagen im Hauptgebäude des Seminarzentrums
  • großzügiger Parkplatz auf dem Gelände
  • ausreichend Sitzplätze (auch Outdoor, z.T. überdacht!), Hollywood-Schaukel  und kleine Sitznischen als Rückzugsmöglichkeit für die Pausen
  • beheizte Seminarräume sowie beheizte Indoorhalle mit großzügiger Bar und Bestuhlung
  • für das Training: wir sind sehr gut ausgestattet mit allem, was für das professionelle Hundetraining gebraucht wird, wie Sichtschutze, Pylonen, Targets, interaktiven Spielzeugen, Hasenzugmaschine, Physiogeräten und anderen diversen Trainingsgeräten, Longierkreisen, Requisiten für das Tricktraining, Körperbandagen, Elementen für die Bodenarbeit, Geräusch-CDs etc.
  • für Theorieteile bei Seminaren und Abendvorträgen sind wir mit modernster Technik ausgestattet (Beamer, etc.)
  • für die Pausen: verschiedene Übungsgeräte & die Option (vorausgesetzt, die eingezäunten Outdoorplätze -ausgestattet mit unterschiedlichen Untergründen- werden anderweitig nicht gebraucht) nach Absprache der Teilnehmer/innen untereinander, die Hunde miteinander laufen zu lassen (alles auf eigene Gefahr!!!)
  • für Eure Notizen stellen wir Euch Block & Stift zu jedem Kurs / Abendvortrag und Seminar zur Verfügung
  • am Ende eines Seminars erhält jeder Teilnehmer von uns eine Teilnahmebescheinigung der Pfotenakademie – unterzeichnet vom jeweiligen Referenten mit Angabe über Anerkennung vom IBH – BHV und/oder TÄK Niedersachsen (falls zutreffend)
  • eine Top—Infrastruktur, fußläufig erreichbar (in die eine Richtung eines von NRWs größten Naherholungsgebieten (die Haard) und in die andere Richtung der Bahnhof, sämtliche Supermarktketten, Bäckerei inkl. kleiner Metzgerei, Byblos, Kiosk, Bank, Post & Co.)

… schaut Euch auch unsere  Infos zur Umgebung an!

Wie funktioniert das Rabattsystem der Pfotenakademie Ruhrgebiet?

  • Je 10,- € Teilnahme-/Seminar-/Kurs-/Ticketgebühr bekommst du 1 Punkt.
  • Die Punkte werden in deinem Kundenkonto gutgeschrieben. Deinen Punktestand kannst du jederzeit unter Mein Konto einsehen, wenn du angemeldet bist.

Welchen Wert hat 1 Punkt?

  • 1 Punkt hat einen Wert von 1,- €

Wann erfolgt die Gutschrift der Punkte?

  • Die Gutschrift deiner Punkte im Kundenkonto erfolgt automatisch nach Zahlungseingang bei uns und wenn du an der gebuchten Veranstaltung teilgenommen hast.
  • Wenn du eine Veranstaltung stornierst, werden die entsprechenden Punkte natürlich wieder abgezogen.

Wie kannst du die Punkte einlösen?

  • Bei deiner nächsten Buchung. Dir wird dein Punktestand beim Buchungsvorgang angezeigt. Dort kannst du beim Bezahlvorgang gleich deine vorhandenen Punkte einlösen. Du musst dazu in deinem Kundenkonto angemeldet sein.

Es gibt viele gute Gründe ein Hundeseminar zu besuchen, wie bei jedem anderen Hobby auch!

  • Qualitätszeit mit seinem Hund verbringen
  • Spaß  haben und sich begeistern lassen von den Fähigkeiten des eigenen und anderer Hunde
  • seine eigenen Fähigkeiten im Training verbessern
  • mehr Harmonie im Alltag mit seinem Hund erlangen
  • ggf. problematische Verhaltensweisen des Hundes ablegen bzw. umlenken und ein schöneres Zusammenleben anstreben
  • Austausch mit Gleichgesinnten
  • in Hundesportarten & andere Themenfelder hinein schnuppern
  • andere Trainingsansätze kennen lernen
  • die Beurteilung eines Spezialisten in seinem Fachgebiet einholen
  • Buch-Autoren & Co. persönlich kennen lernen
  • Themen angehen, deren theoretische Aufbereitung sinnvoll ist
  • thematisch in die Tiefe gehen und größere Zusammenhänge erkennen
  • weil es in der direkten Umgebung kein qualitativ vergleichbares Hundeschulangebot gibt
  • einfach einen schönen Tag mit seinem liebsten Hobby, dem Hundetraining, verbringen
  • bei Seminarwochen: um Urlaub und Lernen zu kombinieren
  • für Hundetrainer: mal davon abgesehen, dass regelmäßige Fortbildung eine Selbstverständlichkeit ist, steht bei jedem Seminar dabei, wodurch es anerkannt ist (z.B. Tierärztekammer Niedersachen, IBH e.V. und BHV e.V.)

Klingt erstmal etwas verrückt, hat aber viele Vorteile (vorausgesetzt der eigene Hund ist in der Zeit gut versorgt), z.B.:

  • weil manche Themen die Anwesenheit des Hundes nicht erfordern bzw. sich besser theoretisch als praktisch aneignen lassen
  • Theorie ist die Voraussetzung um praktisch flexibel und effektiv zu trainieren
  • wenn der eigene Hund durch die Seminarsituation überfordert wird, weil er die Nähe zu fremden Hunden oder Menschen nicht so gerne hat
  • wenn der eigene Hund sich schwer tut mit dem ruhigen Warten bei Erklärungen und Theorieteilen
  • wenn ich selbst mich 100 % auf das Geschehen konzentrieren möchte (mit Hund ist man meist doch recht abgelenkt und wahrt mehr Distanz)
  • ohne Hund kann ich überall nah zuschauen und so verschiedene Ausbildungsschritte und Fehler bzw. Lösungsmöglichkeiten beobachten, die mein Hund am Seminar vielleicht gerade (noch) nicht zeigt, die aber daheim auftreten könnten
  • wenn ich beruflich mit Hunden arbeite

In unserem Seminarzentrum garantieren wir, dass die ausgewählten Referenten unter bestimmten Kriterien ausgewählt wurden, statt nach guter Vermarktung durch Werbung & Medienpräsenz.

Die Kriterien sind:

  • freundlicher und respektvoller Umgang mit Mensch & Tier
  • das Training erfolgt gewaltfrei
  • das Training ist lerntheoretisch durchdacht
  • das Training orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • der Referent hat zu diesem Thema eine Expertise, die durch Erfahrungen untermauert ist

Wir freuen uns sehr darauf, euch als Teilnehmer/in bei uns willkommen zu heißen – und hier findet ihr weitere gute Gründe, warum sich eine Reise zu uns lohnt:

Pfotenakademie-Newsletter

Bitte bestätige deine eMail-Adresse nach der Newsletter Anmeldung! Erst dann bekommst du spannende Artikel und Seminarangebote zu Themen „Rund um den Hund“ zuschickt. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.
Nach oben