Urlaubs-Tipps mit Hund für Nordholland
Pia Gröning | Veröffentlicht am |
Nordholland ist ein Paradies für Mensch und Hund. Sowohl die Spaziergeh-/Radfahr-/ Reit-Möglichkeiten in den herrlichen Dünen- und Heidegebieten als auch an den breiten Sandstränden sind unübertroffen – und von NRW aus in 2-3 Fahrstunden erreichbar.
Die Niederländer sind sehr hundefreundliche Menschen. Es gibt diverse Hundefreilaufgebiete in Küstennähe – manche ganzjährig, manche jenseits der Urlaubs-Hochsaison. So dürfen die Hunde beispielsweise vom 1. September bis 1. März in dem herrlichen Dünengebiet freilaufen, dass an dem Parkplatz Hargen bei Camperduin beginnt.
Allerdings ist ein Urlaub hier mit Hund für diejenigen besonders schön, die auch wirklich gewillt sind ihren Hund mit anderen Hunden Kontakt haben zu lassen. Hier laufen alle Hunde frei. Wenn sich 2 Hunde mal nicht mögen, dann geht man halt weiter. Kein Gemecker, einfach freundlich grüßen und weiter gehen. Wenn das für dich und deinen Hund passt, dann wirst du hier einen entspannten Urlaub verleben. Ansonsten denke eher über die deutsche Küste nach!
Hundefreundliche Unterkünfte gibt es ohne Ende und auch in den (Strand)Cafés und Restaurants sind Hunde gern gesehene Gäste. Egmond aan Zee, Bergen aan Zee, Schoorl, Groet, Camperduin, Petten, Callantsoog und Groote Keten bieten je nach Preisklasse und Wünschen alles, was das Herz begehrt.
Diese Hunde–Freilaufgebiete sind empfehlenswert:
- Bergerbos, Parkplatz gegenüber Breelaan 132, 1861 GH Bergen, Niederlande —> zeitlich beschränkter Freilauf von 1. September bis 1. März
- Strandparkplatz, Korfwaterweg 49, 1755 LC Petten, Niederlande —> keine zeitliche Begrenzung und Option durch den Wald zum Strand zu laufen, Achtung, Küstenstraße verläuft parallel und ist teilweise recht nah
- Strand-Parkplatz Hargerstrandweg 1871 Schoorl, Niederlande —> zeitlich begrenzt 1. September bis 1. März – sowohl wunderschöner Strand als auch Spaziergehmöglichkeiten in den Dünen
- Hundeauslaufgebiet Luttickduin, Westerweg 6, 1559 JD Callantsoog, Niederlande —> ganzjährig nutzbar, etwas klein
- Geesterambracht, Klaregroet Weg 1, 17231 Noord-Scharwoude, Niederlande –> ein wunderschöner großer See kombiniert mit einem Waldgebiet, im Sommer dürfen die Hunde nicht an die See-Strände, es gibt trotzdem noch genug Schwimm-Möglichkeiten
Du findest übrigens noch viel mehr Freilaufgebiete in ganz Holland in der niederländischen App DoggyDating. In den Gebieten und an den Strandaufgängen gibt es übrigens normalerweise Kotbeutelspender und Entsorgungsmöglichkeiten.
In den Dünengebieten gibt es Abschnitte, wo freilaufende Kühe oder auch Schafe unterwegs sind. Die sind entsprechend gekennzeichnet und auch eingezäunt.
Thema Strand: Vom 1. Mai bis 1. Oktober dürfen Hunde zwischen 9 und 19 Uhr nur angeleint am Strand mitgeführt werden. Diese Strandabschnitte sind aber kurz – und danach kommen in alle Richtungen kilometerlange Strandabschnitte, wo die Hunde jederzeit freilaufen dürfen. Ab 1. Oktober bis 1. Mai dürfen die Hunde überall freilaufend mit an den Strand. Auch hier gilt: Wer den Kontakt nicht möchte, lieber ein anderes Urlaubsland wählen!
Wir hoffen, dir etwas auf dem Weg zum Traum-Urlaub mit Hund weitergeholfen zu haben! Dieser Artikel wird ständig erweitert!
Eine wunderschöne Zeit wünscht dir deine Pfotenakademie
Ps. Lust auf Hundetraining am Meer? Dann komme zur Antijagdwoche in Nordholland!
2 Kommentare
Vielen Dank für die tollen Tipps
Danke Pia für die tollen Tipps.