Pfotenakademie Ruhrgebiet - Hundeschule & Seminarzentrum

Trainer

Sonia über sich

Mein Name ist Sonia Reisner, ich bin 1994 geboren und wohne gemeinsam mit meinem Freund und meinen 4 wunderbaren Hunden namens Gustav, Pici, Paula und Ragnar in Dorsten Lembeck. 

Alle unsere Hunde stammen aus dem ungarischen Auslandstierschutz. Neben meinen eigenen Hunden begleitet mich immer mindestens ein Pflegehund aus dem Auslandstierschutz durch meinen Alltag und mein Leben.

Durch meine Tätigkeit als Vermittlerin und Pflegestelle in einem Tierschutzverein habe ich bereits etliche Hunde mit den verschiedensten Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen kennengelernt. Von jedem dieser Hunde konnte ich unheimlich viel lernen, was ich nun gerne an andere Menschen weitergeben möchte. 

Da ich das Glück habe, so viele verschiedene Hunde bei mir aufzunehmen und kennenzulernen, habe ich in vielfältigen Bereichen der Hundeerziehung praktische Erfahrungen. 

Auch wenn mich schon mein ganzes Leben lang Hunde begleiten, bin ich zum Hundetraining erst durch meine Hündin Pici gekommen, die ausgeprägtes Jagd- (und Hüte-) Verhalten zeigte, welches mich überforderte. Dadurch habe ich Pia kennengelernt und ihre Art des Hundetrainings hat mich begeistert. Schnell wusste ich, dass ich noch viel mehr wissen möchte und habe innerhalb kürzester Zeit jeden Kurs, jedes Seminar und jeden Vortrag besucht, um mein Wissen zu erweitern und auch an allen offenen Gruppen der Pfotenakademie mit meinen Hunden selber teilgenommen, um möglichst viele praktische Erfahrungen zu sammeln. Pia war dabei die ganze Zeit meine Ausbilderin und ich bin ihr sehr dankbar, für diese Fertigkeiten und die Ausbildung, die ich bei ihr bekommen habe.

Besonders fasziniert hat mich im Bereich der Hundebeschäftigung das Tricktraining. Nicht nur macht es Hund und Mensch unheimlich viel Spaß, es schult auch die eigenen Trainingsfähigkeiten unheimlich. Ich habe durch das Tricktraining meine Hunde intensiv kennengelernt, gelernt sie genau zu beobachten, Hilfen einzusetzen und abzubauen und vor allem gelernt, wie wichtig kleinschnittiges Training mit Geduld und Ruhe ist. Daher freue ich mich, diese Fertigkeiten nun auch weiteren Mensch-Hund-Teams zu vermitteln und sie dabei zu unterstützen, ein wunderbares Team mit ihrem Hund zu werden. 

Hauptberuflich bin ich als Lehrerin an einem Gymnasium tätig und daher im didaktischen Bereich durch mein Universitätsstudium und das Referendariat didaktisch bestens ausgebildet. Meine Hündin Pici begleitet mich im Rahmen einer Schulhund AG zur Schule, um den Kindern bereits früh einen freundlichen und vernünftigen Umgang mit dem Tier näher zu bringen. Dadurch habe ich auch einen Einblick in die hundgestützte Arbeit.

In meiner Arbeit als Hundetrainerin ist mir gezielte Wissensvermittlung, Spaß am gemeinsamen Training, Beziehungsaufbau und die Fokussierung auf das Positive ein besonderes Anliegen. Meine Schwerpunkte liegen in der Arbeit mit Tierschutzhunden, der Grunderziehung, dem Tricktraining und Minddog Training.

Mir wurde die Genehmigung nach § 11 Abs. Nr. 8f Tierschutzgesetz vom Veterinäramt Recklinghausen erteilt.

Sonia Reisner

Hundetrainerin
Marl
Die nächsten Termine mit Sonia

Regelmäßig finden unter der Führung von Sonia offene Gruppen zu unterschiedlichen Themen statt.

Weiterbildungen

Besuchte Seminare & andere Qualifikationen

  • Januar – März 2018 – Antijagdtraining Hundeschulkurs
  • April – Mai 2018 – Bindungs- und Kommunikationskurs
  • Mai – Juni 2018 – Nasenarbeit zum Reinschnuppern Hundeschulkurs
  • 10. November 2018 – Seminar: Alter Hund? – na und!
  • Januar – März 2019 – Dummytraining für Einsteiger Hundeschulkurs
  • 17. Februar 2019 – Workshop: Verspannungen beim Hund erkennen und lösen
  • 22. Februar 2019 – Abendvortrag: Poltern im Bauch
  • 23. Februar 2019 – Seminar: Tellington TTouch Schnuppertag
  • 31. März 2019 – Seminar: Tricks – Vorbereitung auf Hollywood
  • 03. April 2019 – Abenvortrag: Der will nur spielen? Spiel und Ernst beim Hund beobachten und unterscheiden
  • 26. April 2019 – Zusatzqualifikation für Hundetrainer: Longiertraining Modul 1 
  • 27. – 28. April 2019 – Zusatzqualifikation für Hundetrainer: Hoopers Training Modul 1
  • 08. Mai 2019 – Abendvortrag: Leinenagression
  • 18. – 19. Mai 2019 – Seminar: Schimmelsuche mit Hund
  • 25. Mai 2019 – Ich-Du-Wir und eine helfende Pfote – Soziales Lernen mit Hund
  • 30. Juni 2019 – Seminar: Effektives Training durch Motivation und optimale Arbeitsspannung
  • 10. – 11. August 2019 – Seminar: Stand-Up Padling mit Hund
  • September 2019 – Webinar: Jagdverhalten – wie kann ich seine Entwicklung beeinflussen?
  • 12. Oktober 2019 – Seminar: Mit wenig viel erreichen – neues Material für den hundegestützten Einsatz nicht nur für Schulhunde
  • 20. Oktober 2019 – Seminar: Bodenarbeit
  • 26 .- 27. Oktober 2019 – Seminar: Problemverhalten bei Hütehunden
  • 30.Oktober 2019 – Abendvortrag: Hundebegegnungen beobachten, verstehen, beeinflussen
  • Oktober – April 2020 – Einführung in die Sportart Hoopers Agility
  • 01. November 2019 – Seminar: Hunde verstehen – Körpersprache
  • 10. November 2019 – Seminar: Trennungsstress beim Hund
  • 10. Januar 2020 – Abendvortrag: Ein Hund mehr – Alptraum oder Bereicherung? 
  • 22. Januar 2020 – Abendvortrag: Stress und Anspannung beim Hund sicher erkennen
  • 15. Februar 2020 – Seminar: Tellington TTouch Schnuppertag
  • 17. Februar 2020 – Blind-Date Workingtest nach BHV Dummytraining
  • 22. Februar 2020 – Seminar: Kleine Hunde – große Freu(n)de
  • 23. Februar 2020 – Seminar: Spiele für Hütehunde
  • Februar – April 2020 – Einführung in die Sportart Treibball (Basic Kurs)
  • 04. März 2020 – Abendvortrag: Kastration beim Hund – Pro & Contra
  • 27. März 2020 – Webinar: Alles meins! – Ressourcenverteidigung von Hund zu Hund
  • 19. April 2020 – Webinar: Hunde verstehen (Thema: Körpersprache)
  • 21. August 2020 – Exkursion: Dein Hund als Wildexperte
  • 19. September 2020 – Seminar: Actionspiele für Hütehunde
  • 20. September 2020 – Seminar: Frisbee Workshop für Anfänger
  • 17. Oktober.2020 – Seminar: JAD Dogs
  • November 2020 Seminar-Online: Vorstehhund
  • 20.-22 .November 2020 – Zusatzqualifikation für Hundetrainer: Minddog Training
  • Online 2021 – Rassespezial: Der Vorstehhund beim Nicht-Jäger
  • Online 2021 – Rassespezial: Der Retriever beim Nicht-Jäger
  • Online 2021 – Rassespezial: Terrier beim Nicht-Jäger
  • Online 2021 – Rassespezial: Der Dackel beim Nicht-Jäger
  • Online 2021 – Rassespezial: Der Spaniel beim Nicht-Jäger
  • Online 2021 – Rassespezial: Bracken und Laufhunde in Nicht-Jägerhand
  • Online 2021 – Planet Hund – die Wahrnehmungswelt der Hunde
  • Online 2021 – Trennungsstress 
  • Online 2021 – Hundegesundheit – wie erkenne ich, ob mein Hund gesund ist?
  • Online 2021 – Ist das noch normal? Problemverhalten oder Verhaltensstörung
  • Online 2021 – Erkrankungen und Verhalten
  • Online 2021 – Rassespezial: Windhunde beim Nicht-Jäger
  • Online 2021 – Rassespezial: Border Collie vs. Aussie
  • Online 2021 – Rassespezial: Der Rhodesian Ridgeback beim Nicht-Jäger
  • Online 2021 – Kleine Wildtierkunde für Hundehalter und Trainer
  • Online 2021 – Jagdverhalten – wie kann ich seine Entwicklung beeinflussen?

Hospitationen

  • Welpenfrüherziehungskurs mit Joy Behrendt (6 Stunden)
  • Grunderziehungskurs mit Joy Behrendt (6 Stunden)
  • Minddog Training mit Joy Behrendt (6 Stunden)
  • Quereinsteigerkurs mit Pia Gröning (2mal 4 Stunden)
  • Mit dem Hund unterwegs (ATN) mit Pia Gröning (6 Stunden)
  • Motivation und Spaß für Spielmuffel mit Pia Gröning (6 Stunden) 
  • Handwerkzeugs für dein effektives Hundetraining mit Pia Gröning (4 Stunden)
  • Bindungs- und Kommunikationskurs mit Pia Gröning (6 Stunden)

Aktive Teilnahme an regelmäßigen Hundeschulgruppen mit eigenen Hunden

  • Allrounder Gruppe mit Pia Gröning
  • Minddog Training Gruppe mit Joy Behrendt
  • Übungsspaziergänge Gruppe mit Joy Behrendt
  • Social Walk Gruppe mit Joy Behrendt
  • Nasenarbeitsgruppe mit Pia Gröning
  • Fitnessgruppe mit Nathalie Wichmann
  • Senior Fit Gruppe mit Nathalie Wichmann
  • Cavaletti Training für Hunde Gruppe mit Nathalie Wichmann
  • Antijagdtraining Auffrischung Gruppe mit Pia Gröning
  • Auffrischung der Grunderziehung Gruppe mit Pia Gröning
  • Longiertraining Gruppe mit Pia Gröning
  • Longiertraining Gruppe mit Amely Kraft
  • Sport&Spaß Gruppe mit Pia Gröning
  • Sport&Spaß Gruppe mit Amely Kraft
  • Hoopers Agility Gruppe mit Amely Kraft
  • Tricktraining Gruppe mit Pia Gröning
  • Dummytraining Gruppe mit Pia Gröning
  • Maintrailing Gruppe mit Markus Eisenbeiser 
  •  

Weitere Qualifikationen

  • 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins CaniF.A.I.R. e.V. (www.canifair.de) mit §11 Abs. 1 Nr. 5 Genehmigung durch das Veterinäramt der Stadt Neuss
  • Absolvierung des Transportlehrgangs für Tiere mit Abschlusstest und Verleihung der §11 Genehmigung für den Transport von Tieren durch das Veterinäramt der Stadt Neuss

Zertifikate, Abschlüsse & Prüfungen

Nach oben