Beim doggi-golf lernt der Hund einen relativ kleinen Ball (8-12 cm) auf verschiedenen Bahnen über oder um unterschiedliche Handicaps herum in ein Ziel-Loch zu treiben.
Dazu darf er die Nase oder auch die Pfoten benutzen.
Da es sich -wie Minigolf- um ein Teamspiel handelt, lernen die teilnehmenden Hunde zudem auch gleich „nebenbei“ zu warten, wenn ein anderer Hund dran ist, den Ball oder die Bahn nicht als sein Eigentum zu beanspruchen und dass man Bällen nicht immer nachrennen und sie herumtragen darf.
Schlagwort: Beschäftigung
Workshop: Rally Obedience für Einsteiger mit Tanja Kaps
Rally Obedience ist ein toller Sport für Mensch & Hund, die gerne als Team zusammenarbeiten. Neben Bewegung und Spaß, erfordert Rally Obedience auch ein hohes Maß an Konzentration, Impulskontrolle und Gehorsam. Dieser Sport richtet sich an alle Mensch-Hund Teams, die gerne zusammen Aufgaben ausführen und lösen, Auch Hunde oder Menschen mit Handicap, können diese schöne Sportart ausführen.
Beschäftigungs-Spaziergang: Umrundungs-Special mit Pia Gröning
Das Umrunden von Gegenständen macht vielen Hunden unglaublich viel Spaß! Doch um den einzelnen Baum oder Gartenstuhl schicken wird recht schnell langweilig. Dabei gibt es sehr viele kreative Möglichkeiten das Umrunden in den Spaziergang einzubauen.
Workshop: Bring es mir in die Hand! (Apportieren) mit Pia Gröning
Dein Hund läuft Spielzeug hinterher, aber bringt es dann nicht wieder mit? Oder er bringt es zwar, aber legt es dir vor die Füße statt in die Hand zu geben?
Workshop: Longiertraining für Hunde (Einsteiger) mit Pia Gröning
Beim Longiertraining lernt dein Hund einen markierten Kreis zu umrunden, während du in der Mitte des Kreises stehst.Dein Hund kann sich dabei auspowern und ihr Beide lernt ganz nebenbei Nützliches für den Alltag.Gerade junge, pubertierende Hunde profitieren sehr vom Longieren. Hunde, die selten abgeleint werden können ebenfalls!
Geocaching Theorieabend “Was ist das eigentlich?!” – mit Tanja Kaps
Hast du schon mal von Geocaching gehört? Das könnte dein neues Hobby mit Hund werden – vor allem, wenn du Lust hast neue Gegenden mit deinem Hund zu erkunden!
Angefangen bei der Nutzung der App, über die Suche bis hin, wie man sich am Fundort verhält!
Wir werden über die verschiedenen Caches reden, und was ist überhaupt so ein Cache?
Pudel- Spezial – „Unterschätze niemals einen Pudel“ Tages-Praxis-Seminar – mit Simone Spooren
Wer mit einem Pudel zusammenlebt, der weiß, dass er eine hohe Intelligenz mitbringt und doch sind die meisten Menschen erstaunt, welche Fähigkeiten in ihm stecken.
Es ist ein wahnsinnig vielseitiger Hund, der sportlich ist, einen extrem hohen Bewegungsdrang hat, der sehr häufig zu extremen Jagdverhalten führt, gerne lernt, immer zu Späßen aufgelegt ist und eine hohe Arbeitsfreude besitzt.
Antijagdtraining – Schwerpunkt Beschäftigung – mit Pia Gröning
Ein wirkungsvolles Antijagdtraining umfasst nicht nur den Gehorsam des Hundes, sondern auch einen zufriedenen und ausgelasteten Hund.
VORSTEHHUND SPEZIAL Wochenend-Praxis-Seminar – mit Pia Gröning
Die Vorstehhunde zählen zu den Ferraris der Jagdhunde, was ihr Bewegungstempo an der frischen Luft betrifft. Das macht ihre Haltung teils recht anspruchsvoll im Punkto körperliche Auslastung, aber auch was das Gehorsamstraining betrifft.
Herbst-Hundeurlaub in der Eifel mit der Pfotenakademie
Urlaub und Training in einem verpackt. Vormittags gibt es kleine Übungseinheiten zu verschiedenen Disziplinen wie Nasenarbeit, Apportierübungen, Tricktraining oder andere Beschäftigungen nach Wunsch.
Nachmittags machen wir uns auf zu verschiedenen Ausflugszielen in der Eifel. Auch da soll das Training nicht zu kurz kommen. A