Wer seinen Hund mit Spielzeug begeistern kann, hat es ziemlich leicht einen sicheren Rückruf aufzubauen, für ein flottes Tempo beim Hundesport wie Agility zu sorgen, etc.. Je emotionaler der Hund belohnt werden kann, desto besser verfestigt sich die belohnte Übung in seinem Gedächtnis. Das bedeutet für die Praxis, dass der Hund insgesamt weniger Wiederholungen benötigt bis er eine Übung verinnerlicht hat.
Interessiert der Hund sich für Spielzeug, dann stehen mir als Mensch noch viel mehr Möglichkeiten offen den Hund durch Apportierspiele & Co. auszulasten. Spiel hat aber weitaus noch mehr positive Auswirkungen – z.B. auf die Bindung zwischen Menschen und Hund, das Wohlbefinden des Hunde allgemein und vieles mehr!
Nur was mache ich, wenn mein Hund sich nicht für Spiel begeistern kann?
In diesem Seminar geht es um die Spielmuffel unter den Hunden. Es werden einerseits Tipps & Tricks gezeigt, um erste Begeisterung für Spiel und das Apportieren aufkommen zu lassen. Andererseits geht es auch darum andere Belohnungen jenseits vom Spiel noch optimaler zu nutzen.
Falls du selbst kein natürliches Spieltalent bist, heißen wir dich ebenfalls herzlich willkommen. Denn die Verbesserung der Körpersprache beim Spiel wird ebenfalls Thema sein!
Das Seminar richtet sich alle Menschen, die für das Thema Belohnung des Hundes tolle Anregungen suchen, die über die normalen Tipps hinaus gehen.
Voraussetzungen:
- Die teilnehmenden Hunde haben wenig bis kein Interesse an Spielzeug.
- Der Hund nimmt Leckerchen als Belohnung an.
max. Teilnehmeranzahl:
- 8 Mensch-Hund-Teams und 12 Zuschauer (Teilnahme ohne Hund)
Das Seminar findet in unserer beheizten Indoor Trainingshalle statt!