Pfotenakademie Ruhrgebiet - Hundeschule & Seminarzentrum
Home Alle Veranstaltungen Präsenztag zur Online-Zusatzqualifikation Longiertraining – mit Pia Gröning

Datum

1. Mai 2023

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Preis

499.00€

Filter

Seminar

Präsenztag zur Online-Zusatzqualifikation Longiertraining – mit Pia Gröning

pia-gröning-longiertrainingInhalt

das erwartet dich bei diesem Seminar:

Longiertraining ist für mich (Pia Gröning) nicht nur eine Hundesportart, sondern zählt fast schon zum Grundlagen-Training. Denn der Hundebesitzer wird hier wunderbar zum Thema eigener Körpersprache geschult. Der Hund lernt sich zu konzentrieren, trotz Bewegung mit dem Fokus bei seinem Menschen zu sein, Übungen auf Distanz auszuführen – sich da vor allem lenken zu lassen, Ablenkungen auszublenden und vieles mehr. Die körperliche Auslastung kommt ebenfalls nicht zu kurz – allerdings ohne durch Sprünge & Co. dauerhaft eine Überforderung darzustellen.

Es sprechen also viele gute Gründe dafür, dass quasi jeder Kunde z.B. nach dem Grunderziehungskurs zumindest den Bronze-Akademiker Longiertraining absolvieren sollte.

In dieser Trainerfortbildung werden euch – verteilt auf drei Termine – damit zwischendrin Zeit zum Üben und Ausprobieren bleibt – der Bronze-Silber- und Goldakademiker Longiertraining vorgestellt und ausgehändigt, so dass ihr quasi bereits nach dem ersten Termin schon mit euren Kunden loslegen könnt. Die Grundidee zum Akademiker-System stammt von Dagmar Spillner.

Hierbei gibt es einen Aufgabenzettel für den Kunden mit z.B. 12 Aufgaben bzw. Zielen. Der Kunde übt eigenständig diese Übungen (warum das geht, erfahrt ihr dann im Seminar) und führt dem Trainer dann diese Übungen insgesamt 3 mal vor. Wenn alle Übungen jeweils 3 mal bestanden sind, steigt der Kunde auf in den Silber-Akademiker usw.. Dieses tolle Konzept motiviert die Kunden sehr, zu üben. Sie erlernen eine gewisse Eigenverantwortlichkeit, z.B. zum Thema Pausen. Für den Trainer ist es die  Möglichkeit, mehr Kunden als üblich in einer Gruppenstunde zu bedienen und somit entsprechend auch mehr zu verdienen – ohne dass der Kunde aber einen Qualitätsverlust hat.

Im Preis inklusive:

  • Onlinekurs zum Longiertraining
  • kostenlose Hospitation bei den Longierseminaren über 2 Jahre

Es gibt eine kostenpflichtige Abschlussprüfung (nicht in der Teilnahmegebühr enthalten). Bei bestandener Prüfung erfolgt eine Verlinkung & Weiterempfehlung durch Pia Gröning.

Deine Vorteile im Überblick

  • fertiges Gruppen-System, mit dem du sofort starten kannst
  • Verlinkung und Empfehlung durch Pia Gröning nach bestandener Abschlussprüfung
  • Facebookgruppe zum Austausch mit gleichgesinnten Kollegen/-innen & um Fragen zu stellen
  • Anerkennung bei BHV e.V., IBH e.V. und der TÄK Niedersachsen
  • Zugang zum Online-Kurs Logiertraining für Hunde auf Tiertraining.tv

Pia Gröning hat den Pivo-Pod Silver (https://amzn.to/3sMAFfr) an verschiedenen Standorten getestet, während sie ihre Hunde longiert hat.

Der Pivo-Pod ist eine Art Roboter-Kameramann, der deinen Bewegungen folgen soll, wenn du alleine trainierst und dein Training filmen möchtest. Er lässt sich außerdem mit Zoom kombiniert nutzen, so das mich z.B. ein Hundetrainer anleiten könnte über die AirPods im Ohr.

Im Film findest du das Ergebnis, wie gut oder nicht der Pivo-Pod sich für diesen Zweck einsetzen lässt!

 

Voraussetzungen:

Ihr könnt sowohl als absolute Longieranfänger mitmachen, als auch wenn ihr bzw. euer Hund bereits Vorkenntnisse ha(b)t!

  • Du bist bereits praktizierende/r Hundetrainer/in und möchtest deinen Horizont erweitern.
  • Du bist mit dem Einsatz des Clickers bzw. der dahinterstehenden Theorie vertraut, sowie weiteren „Werkzeugen“ der positiven Verstärkung.
  • Du arbeitest ohne das Heranziehen von Dominanzkonzepten.
  • Du hast grundlegende Kenntnisse zur Körpersprache des Hundes.
  • Du pflegst einen respektvollen Umgang mit dem Hund und seinem Menschen.
  • Du besitzt einen oder mehrere eigene Hund(e) und arbeitest mit ihm / ihnen die praktischen Übungen nach.

Der Hund ist bewegungsfreudig und nimmt Futter oder Spielzeug als Belohnung an. Der Hund soll Sitz-Bleib unter mittlerer Ablenkung beherrschen.

Maximale Teilnehmerzahl:

16 Mensch-Hund-Teams (Teilnahme ohne Hund nicht möglich!)

Kundenstimme von Catharina Pauser:

Mir hat es sehr viel gebracht und echt Spaß gemacht. Ich bin ja weniger der “Hundesportler”, und das Longieren war für mich ganz neu. Meine Kunden sind begeistert. Ich konnte viel mitnehmen – auch in anderen Gruppen arbeite ich jetzt mit dem Sternchen-Prinzip, und alle üben plötzlich viel mehr! Vielen Dank für die lehrreichen Tage – ich freue mich schon auf weitere schöne Seminare!

Nach oben